Zusammenfassung : In einer größeren offenen, randomisierten Wirksamkeitsstudie zur oralen diuretischen Behandlung bei dekompensierter Herzinsuffizienz mit Torasemid oder Furosemid ergab sich kein Vorteil für eines der beiden Schleifendiuretika, wenn eine (gewichtsbezogene) diuretische Wirkäquivalenz von 1:2-4 zugrunde gelegt wurde. Die Gesamtsterblichkeit sowie die Häufigkeit erneuter Aufnahmen ins Krankenhaus bis 12 Monate nach stationärer Entlassung waren gleich, unabhängig von der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) und auch davon, ob es sich um Patienten mit erstmaliger Manifestation der Herzinsuffizienz mit Dekompensation oder mit Dekompensation bei chronischer Herzinsuffizienz handelte. Allerdings lagen vollständige Daten nur bei 70% der Studienteilnehmer vor…..bitte Artikel abonnieren

 

Alle Artikel zum Schlagwort:  

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: