Klinische Arzneimittelstudien – wie beeinflussen Angaben zum Sponsoring die Interpretation der Ergebnisse durch Ärzte?
AMB 2013, 47, 09 Klinische Arzneimittelstudien – wie beeinflussen Angaben zum Sponsoring die Interpretation der Ergebnisse durch Ärzte? Zusammenfassung: Systematische Übersichtsarbeiten haben in den letzten Jahren eindeutig belegt, dass die Finanzierung durch pharmazeutische Unternehmen (pU) das Design sowie die Durchführung, Auswertung und Interpretation klinischer Studien zu Arzneimitteln beeinflusst und dass in solchen Studien der Wirkstoff […]
Der Physician Payment Sunshine Act in den USA – erste Ergebnisse
AMB 2014, 48, 88DB01 Der Physician Payment Sunshine Act in den USA – erste Ergebnisse Fazit: Die Zusammenarbeit von Ärzten mit der Industrie ist seit langem etabliert. Sie liegt grundsätzlich im Interesse einer guten Gesundheitsversorgung und trägt vielfach zu einer Mehrung des Wissens bei – beispielsweise bei der Entwicklung neuer Arzneimittel und Medizinprodukte. Häufig dienen die […]
Deklaration von Interessenkonflikten in Metaanalysen: mehr Transparenz erforderlich
AMB 2011, 45, 36 Deklaration von Interessenkonflikten in Metaanalysen: mehr Transparenz erforderlich Metaanalysen sind statistische Verfahren, die eingesetzt werden, um die Ergebnisse mehrerer Studien zu einer bestimmten Frage quantitativ zu einem Gesamtergebnis zusammenzufassen und dadurch die Aussagekraft (Ergebnissicherheit) gegenüber Einzelstudien zu erhöhen (1). Systematische Übersichtsarbeiten (SÜ) und Metaanalysen, die auf randomisierten kontrollierten Studien (RCT) […]
Kostenlose medizinische Zeitschriften: Eine entbehrliche (Des-) Informationsquelle
AMB 2011, 45, 35 Kostenlose medizinische Zeitschriften: Eine entbehrliche (Des-) Informationsquelle Ärzte sollten die ihnen umsonst zugeschickten medizinischen Zeitschriften auf Kosten des Zeitungsverlegers ungelesen zurücksenden. Diesen bereits vor mehr als 20 Jahren von pharmakritischen Autoren aus den USA gegebenen Rat (1), der vermutlich viel zu selten umgesetzt wurde, ist aufgrund der deutlichen Zunahme an […]
Erklärung zu Interessenkonflikten in kardiovaskulären Leitlinien
AMB 2011, 45, 34 Erklärung zu Interessenkonflikten in kardiovaskulären Leitlinien Leitlinien (LL) bzw. „Clinical Practice Guidelines” haben im letzten Jahrzehnt für die ärztliche Tätigkeit in Klinik und Praxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie gelten als Regeln guten ärztlichen Handelns, die von ärztlichen Fachvertretern zusammen mit Biometrikern systematisch entwickelt werden. Angesichts der Informationsflut und gelegentlich […]
Klinische Arzneimittelstudien – wie beeinflussen Angaben zum Sponsoring die Interpretation der Ergebnisse durch Ärzte?
AMB 2013, 47, 09 Klinische Arzneimittelstudien – wie beeinflussen Angaben zum Sponsoring die Interpretation der Ergebnisse durch Ärzte? Fazit: Systematische Übersichtsarbeiten haben in den letzten Jahren eindeutig belegt, dass die Finanzierung durch pharmazeutische Unternehmen (pU) das Design sowie die Durchführung, Auswertung und Interpretation klinischer Studien zu Arzneimitteln beeinflusst und dass in solchen … Bitte abonnieren oder […]
Nehmen pharmazeutische Unternehmer Einfluss auf Leitlinien?
Nehmen pharmazeutische Unternehmer Einfluss auf Leitlinien? AMB 2013, 47, 96DB01 Einfluss auf Leitlinien Fazit: Medizinische Leitlinien sollen, ausgehend von dem aktuellen Wissensstand, diagnostische und therapeutische Entscheidungen von Ärzt(inn)en verbessern. Wir haben uns mehrfach dazu geäußert, wie problematisch es ist, wenn pharmazeutische Unternehmer (pU) mit primär ökonomischen Zielen über die Autoren von Leitlinien Einfluss auf … Bitte abonnieren oder […]