AMB 2018, 52, 70

Fazit: Die Lyme-Neuroborreliose hat keine nachteiligen Auswirkungen auf die Lebenserwartung oder andere gesundheitliche sowie soziale Aspekte. Allerdings haben Patienten nach Lyme-Neuroborreliose ein etwas erhöhtes Risiko für einige hämatologische Erkrankungen und Nicht-Melanom-Hautkrebs. Bitte Artikel abonnieren==>

Alle Artikel zum Schlagwort: Lyme-Borreliose,

Patienten nach Lyme-Neuroborreliose: gesundheitliche und soziale Aspekte 2018, 52, 70
Langzeitantibiose bei Lyme-Borreliose nutzlos und potenziell gefährlich 2016, 50, 29a
Rezidiv oder Reinfektion bei wiederkehrendem Erythema migrans? 2013, 47, 08
Europäische Lyme-Neuroborreliose: Ceftriaxon i.v. oder Doxycyclin oral? 2009, 43, 52a
Eine zweiwöchige antibiotische Therapie der Neuroborreliose ist ausreichend 2007, 41, 52b
Wie Impfstoffe durch Verantwortungslosigkeit, wissenschaftliches Fehlverhalten und gezielte Desinformation in Misskredit gebracht wurden 2007, 41, 29
Generelle Gabe von Antibiotika nach Zeckenbiss zur Prophylaxe der Lyme-Borreliose in Deutschland nicht sinnvoll 2006, 40, 78
Leserbrief: Lyme-Borreliose 2005, 39, 71b
Prophylaxe und Therapie der Lyme-Borreliose 2005, 39, 33
Leserbrief: Antibiotische Behandlung bei Erythema migrans 2001, 35, 80b
Kontrollierter Behandlungsversuch mit Antibiotika bei Patienten mit persistierenden Symptomen trotz lege artis behandelter Borreliose 2001, 35, 63a
Antibiotische Prophylaxe einer Borreliose nach Zeckenbiß ist in der Regel nicht sinnvoll 2001, 35, 62b
Impfung gegen Borreliose 1998, 32, 69b

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

GPSP_Banner_AMB_01_2013 2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: