AMB 2017, 51, 46
Keine Besuche von Pharmareferenten im Krankenhaus!
Fazit: Es gibt also nicht nur praktische Gründe (Zeitdiebstahl), den Pharmareferenten den Zugang zum Krankenhaus zu verwehren, sondern auch ethische (Verminderung der Einflussnahme auf das ärztliche Handeln) und ökonomische (Kostenreduktion, Verteilungsgerechtigkeit; vgl. 2). Wir sehen hier in erster Linie die Krankenhausbetreiber in der Verantwortung. Den Leitern der medizinischen Abteilungen fehlt leider mitunter die notwendige Einsicht und kritische Distanz zur Industrie, um diese notwendigen Regularien durchzusetzen. Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern –>
Alle Artikel zum Schlagwort: Pharmareferenten,
Keine Besuche von Pharmareferenten im Krankenhaus! 2017, 51, 46
Leserbrief 2009, 43, 96b
Leserbrief 2008, 42, 48a
Verlässliche Daten zu Arzneimitteln
DER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.