AMB 2015, 49, 77
Idebenon bei Muskeldystrophie Duchenne
Fazit: Eine kleine, methodisch problematische Studie weist darauf hin, dass das „Super CoQ10“ Idebenon bei Duchennescher Muskeldystrophie einen positiven Effekt auf die Lungenfunktion haben könnte. Diese Aussage gilt jedoch nur für Patienten ohne Behandlung mit einem Glukokortikosteroid, also für eine Minderheit, und darf nicht verallgemeinert werden. Das Dilemma der Behörden ist nun, dass sie auf Basis schwacher Daten über eine Zulassung von Idebenon als Orphan drug entscheiden müssen. Ein Meilenstein einer verbesserten Therapie ist der Wirkstoff nach unserer Einschätzung nicht. Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern –>
Schlagworte zum Artikel
Muskeldystrophie Duchenne, Idebenon, Muskeldystrophie, Duchenne, DELOS-Studie,
Verlässliche Daten zu Arzneimitteln
DER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
*Muskeldystrophie Duchenne, Therapie mit Idebenon, DELOS-Studie *Idebenon, Therapie der Muskeldystrophie Typ Duchenne, DELOS-Studie *Muskeldystrophie, Therapie der Muskeldystrophie Typ Duchenne mit Idebenon, DELOS-Studie *Duchenne, Therapie der Muskeldystrophie Typ Duchenne mit Idebenon, DELOS-Studie *DELOS-Studie, Therapie der Muskeldystrophie Typ Duchenne mit Idebenon