AMB 2021, 55, 56DB01
Ein aktuelles österreichisches Konsensus-Statement zur Behandlung der therapieresistenten Depression hat beträchtliche inhaltliche und formale Mängel. Die Autoren haben erhebliche Interessenskonflikte mit pharmazeutischen Unternehmern, die das Statement freundlich unterstützt haben. Es ist als ein Beispiel anzusehen, wie Leitlinien und Empfehlungen für die Praxis nicht entwickelt werden sollten (19, 20). In der vorliegenden Form eignen sie sich nicht für evidenzbasierte Entscheidungen. … Artikel abonnieren
All articles for the keyword: Depression,
Österreichisches Konsensus-Statement zur Behandlung der therapieresistenten Depression 2021, 55, 56DB01
Leserbrief: Auswirkungen von Antidepressiva und Antipsychotika auf Körpergewicht und Metabolismus 2020, 54, 52b
Antidepressiva und Antipsychotika: Auswirkungen auf Körpergewicht und Metabolismus 2020, 54, 17
Ketamin intranasal zur Kurzzeittherapie bei therapieresistenter Depression? 2019, 53, 72DB01
Medikamentöse Initialbehandlung bei schweren unipolaren Depressionen 2018, 52, 17
Schwere Depression: Geringe Adhärenz und Persistenz bei Therapie mit Antidepressiva 2017, 51, 70
Die Behandlung alter Menschen mit Antipsychotika und Antidepressiva ist mit einem erhöhten Sterberisiko assoziiert 2016, 50, 37
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel 2015, 49, 96
Entzugserscheinungen beim Absetzen von Antidepressiva Typ SSRI und SNRI 2015, 49, 65
“So long and thank you for all the serotonin” 2015, 49, 48DB01
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations 2014, 48, 69
Depression und Suizidalität als unerwünschte Arzneimittelwirkung 2014, 48, 49
Diagnostik und Arzneimitteltherapie unter dem „Gender“-Aspekt 2013, 47, 78
Transkranielle Gleichstrom-Stimulation zur Behandlung von Depressionen? 2013, 47, 71b
Behandlung älterer Patienten mit Antidepressiva – eine kritischere Beurteilung ist notwendig 2011, 45, 89
Mirtazapin und Sertralin nicht besser als Plazebo bei Demenzkranken mit Depression 2011, 45, 71
Neue Arzneimittel 2009 2011, 45, 01
Neuere Befunde zur Pharmakotherapie schwerer Depressionen 2010, 44, 33
Neuere Befunde zur Pharmakotherapie schwerer Depressionen 2010, 44, 33
Wirkt Escitalopram wirklich besser als Citalopram? 2009, 43, 93
Nicht-pharmakologische Behandlung von Depressionen nach aortokoronarer Bypass-Operation 2009, 43, 39b
Johanniskraut genauso gut wie Standard-Antidepressiva? 2008, 42, 86a
Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer in der Schwangerschaft 2007, 41, 89
Johanniskraut bei Depression 2005, 39, 45a
Ist Plazebo wirkungslos? 2001, 35, 55b
Psychosoziale Einflüsse auf Entstehung und Prognose der Koronaren Herzkrankheit 2001, 35, 33
Leserbrief: Nochmals Nefazodon. Ausverkauf der akademischen Medizin? 2001, 35, 32b
Ausverkauf der akademischen Medizin? 2000, 34, 79a
Nefazodon und Psychotherapie zur Behandlung chronischer Depressionen oder eine neue Form der Forschung 2000, 34, 78b
Leserbrief: Wirksamkeit von Monoaminooxidase-Hemmern bei M. Parkinson und Depressionen 2000, 34, 72b
Leserbrief: Tryptophan zur Behandlung von Depressionen? 2000, 34, 23c
Problemlösungs-Therapie versus Pharmakotherapie der mentalen Depression 2000, 34, 23a
Johanniskraut (Hypericum)-Extrakt versus Imipramin zur Therapie von Depressionen 2000, 34, 22
Behandlung von leichten und mittelschweren Depressionen in der Hausarztpraxis 2000, 34, 06b
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.