Unabhängig Arzneimittelinformation

AMB 2017, 51, 54 

Hohes Blutungsrisiko unter ASS bei alten Patienten

Fazit: Eine britische, bevölkerungsbasierte Studie kommt zum Schluss, dass Patienten > 75 Jahre, die ASS zur Sekundärprävention einnehmen, ein unerwartet hohes Risiko für gastrointestinale Blutungen haben. Die Indikation zur Dauertherapie und die daraus resultierenden Risiken sollten daher bei Patienten in dieser Altersgruppe regelmäßig überprüft werden. Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern –>

 

Alle Artikel zum Schlagwort: Azetylsalizylsäure

Hohes Blutungsrisiko unter ASS bei alten Patienten 2017, 51, 54

Koronarinterventionen bei Patienten mit Vorhofflimmern: Die Tripel-Therapie mit Antikoagulanzien im Wandel 2017, 51, 17

Ticagrelor versus ASS bei akutem Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke 2016, 50, 42

Duale Hemmung der Thrombozytenaggregation nach Myokardinfarkt – auf Dauer? 2015, 49, 84

Hohe Dosen Ibuprofen erhöhen kardiovaskuläre Risiken 2015, 49, 40

Leserbrief: Vorhofflimmern: ASS ist keine Alternative zu oralen Antikoagulanzien bei hochbetagten Menschen mit Sturzgefahr 2015, 49, 23

Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations 2014, 48, 69

Neues zu Dauer und Intensität der dualen Plättchenhemmung nach Implantation koronarer Stents 2014, 48, 61b

Perioperative Prophylaxe ischämischer Komplikationen mit Clonidin und ASS bei nicht-kardialen Operationen 2014, 48, 45

Die Therapie der Perikarditis 2013, 47, 81

Zweifache oder dreifache Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und akutem Herzinfarkt oder Anlage eines koronaren Stents? 2013, 47, 60

Clopidogrel kombiniert mit ASS bei transitorischer ischämischer Attacke (TIA) oder leichtem Schlaganfall 2013, 47, 57

Clopidogrel kombiniert mit ASS bei transitorischer ischämischer Attacke (TIA) oder leichtem Schlaganfall 2013, 47, 57

Gerinnungshemmung nach Anlage eines koronaren Stents bei bestehender oraler Antikoagulation: ASS danach überflüssig? 2013, 47, 36

Zum Blutungsrisiko unter Azetylsalizylsäure 2012, 46, 52b

Azetylsalizylsäure (ASS) zur Rezidivprophylaxe nach tiefer Beinvenenthrombose 2012, 46, 43b

Azetylsalizylsäure (ASS) – das neue alte Allheilmittel? 2012, 46, 36

Antithrombotische Dreifachtherapie bei kardiovaskulären Risikopatienten 2012, 46, 17

Patienten mit hohem Risiko für Kolonkarzinom – Prophylaxe mit Azetylsalizylsäure 2011, 45, 92b

Nochmal: Monitoring der Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom? 2011, 45, 84

Duale Plättchenhemmung: ist die Zeit reif für ein Therapiemonitoring? 2011, 45, 33

Verlängert ASS das Überleben nach der Diagnose Kolonkarzinom? 2010, 44, 94a

Langzeiteffekte von Azetylsalizylsäure (ASS) auf die Inzidenz des Kolonkarzinoms und die Letalität durch Kolonkarzinome 2010, 44, 93

Wiederholte Fehlgeburten unklarer Genese: Wirksamkeit einer Antikoagulation nicht belegt 2010, 44, 75

Unterschiede von Arzneimittelwirkungen und -therapie bei Frauen und Männern in der Kardiologie 2010, 44, 73

Perioperatives Arzneimittelmanagement: Hemmung der Thrombozytenfunktion bei kardiovaskulären Krankheiten 2010, 44, 17

Blutungen aus peptischen Ulzera bei Patienten mit kardio- oder zerebrovaskulären Krankheiten. ASS weiter einnehmen oder pausieren? 2010, 44, 11

Leserbrief 2009, 43, 64

Noch einmal: Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol (ASS/DIP) – kein Mittel der ersten Wahl 2009, 43, 55

Noch einmal: Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol (ASS/DIP) – kein Mittel der ersten Wahl 2009, 43, 55

Orale Antikoagulanzien, ASS oder Clopidogrel zur Thromboembolieprophylaxe bei chronischer Herzinsuffizienz und Sinusrhythmus? 2009, 43, 50

a class=“link1″ href=“https://www.der-arzneimittelbrief.de/de/Artikel.aspx?J=2009&S=50″ target=“_self“>Orale Antikoagulanzien, ASS oder Clopidogrel zur Thromboembolieprophylaxe bei chronischer Herzinsuffizienz und Sinusrhythmus? 2009, 43, 50

Erwünschte und unerwünschte Arzneimittelwirkungen sind bei Frauen und Männern unterschiedlich 2009, 43, 41

Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol – kein Mittel der ersten Wahl 2008, 42, 93

Azetylsalizylsäure plus Dipyridamol – kein Mittel der ersten Wahl 2008, 42, 93

Auch bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit ist ASS plus Antikoagulation nicht wirksamer als ASS-Monotherapie 2007, 41, 61b

Beschichtete koronare Stents: Wie gefährlich ist eine Clopidogrel-Pause oder die Kombination mit oralen Antikoagulanzien? Empfehlungen aus Österreich 2007, 41, 25

Clopidogrel plus ASS oder Antikoagulation bei Patienten mit Vorhofflimmern 2006, 40, 60

Clopidogrel plus ASS im Vergleich mit ASS-Monotherapie zur Prävention atherothrombotischer Ereignisse. Die CHARISMA-Studie 2006, 40, 26

Leserbrief: Azetylsalizylsäure (ASS)-Resistenz und „ASS-Non-Responder” 2006, 40, 16

COX-2-Hemmer hinsichtlich Magengeschwüren/-blutungen nicht sicherer als unselektive nichtsteroidale Antiphlogistika 2006, 40, 15

Primärprävention von Myokardinfarkt und Schlaganfall mit niedrig dosierter Azetylsalizylsäure: Andere Ergebnisse bei Frauen als bei Männern 2005, 39, 36

Unter Azetylsalizylsäure plus Esomeprazol sind Rezidiv-Magenblutungen seltener als unter Clopidogrel 2005, 39, 21a

Kombination von Clopidogrel plus ASS zur Sekundärprophylaxe von Schlaganfällen wegen erhöhter Blutungsgefahr nicht ratsam 2004, 38, 68b

class=“link1″ href=“https://www.der-arzneimittelbrief.de/de/Artikel.aspx?J=2004&S=47a“ target=“_self“>Das BfArM gibt bekannt: 2004, 38, 47a

Wirksamkeit und Sicherheit niedrigdosierter Azetylsalizylsäure bei Polycythaemia vera 2004, 38, 38

Analgetika und Antiphlogistika in der Schwangerschaft 2004, 38, 25

Ximelagatran und Azetylsalizylsäure zur Sekundärprophylaxe nach akutem Myokardinfarkt: Die ESTEEM-Studie 2003, 37, 76a

Hyperlipidämie behindert Hemmung der Plättchenaggregation durch Azetylsalizylsäure 2003, 37, 38a

Irreführende Werbung in der Zweiten und Dritten Welt 2002, 36, 88a

„Aspirin-Resistenz“ 2002, 36, 62a

Die Kombination von Azetylsalizylsäure und Antikoagulanzien nach Myokardinfarkt ist ohne zusätzlichen Nutzen. Die CHAMP-Studie 2002, 36, 29a

Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides? 2001, 35, 96

Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides? 2001, 35, 96

Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides? 2001, 35, 96

Leserbrief: Phenprocumon oder Azetylsalizylsäure oder beides? 2001, 35, 96

Azetylsalizylsäure oder orale Antikoagulanzien nach nicht-kardioembolischem Schlaganfall 2001, 35, 93

Niedrig dosierte Azetylsalizylsäure und Vitamin E zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse 2001, 35, 22a

Azetylsalizylsäure und Magenblutungen 2001, 35, 08a

Klinisch wichtige pharmakologische Interaktionen antimikrobieller Substanzen 2000, 34, 81

Leserbrief: Nochmals: Absetzen von Azetylsalizylsäure vor Operationen 2000, 34, 71b

Nochmals: Clopidogrel oder Ticlopidin nach Stent-Implantation? Die CLASSICS-Studie 2000, 34, 67b

Leserbrief: Absetzen von Azetylsalizylsäure vor Operationen? 2000, 34, 56

Leserbrief: Ticlopidin oder Clopidogrel bei Implantation koronarer Stents? 2000, 34, 32a

Wichtige unerwünschte Arzneimittelwechselwirkungen in der Kardiologie 2000, 34, 17

Vergleich von Azetylsalizylsäure mit Kumarinderivaten zur Prävention arterieller Thromboembolien bei älteren Menschen mit Vorhofflimmern 1999, 33, 93a

Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? 1999, 33, 11

Leserbrief: European Stroke Prevention Study 2 (ESPS-2) 1999, 33, 08c

Leserbrief: Ergänzungen zur Pharmakokinetik und Wirksamkeit von Trapidil 1998, 32, 88b

Neues zur Sekundärprophylaxe des ischämischen Insultes 1998, 32, 84

Auch Paracetamol, nicht nur Azetylsalizylsäure, verstärkt den antikoagulatorischen Effekt von Coumarinen 1998, 32, 60b

Trapidil 1998, 32, 59

Leserbrief: Nephrotoxizität von Azetylsalizylsäure (ASS) 1998, 32, 24b

Nochmals: Gleichzeitige Gabe von Diclofenac und Azetylsalizylsäure (ASS) 1998, 32, 14c

Der „International Stroke Trial“: Leichter Überlebensvorteil durch Azetylsalizylsäure, aber nicht durch Heparin beim akuten ischämischen Insult 1998, 32, 04

Der Serotonin-2-Rezeptor-Blocker Ketanserin scheint Präeklampsie und perinatalen Fruchttod zu verhindern 1997, 31, 93a

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Nahrungsmitteln 1997, 31, 89

Leserbrief: Gleichzeitige Gabe von Azetylsalizylsäure und nichtsteroidalen Antiphlogistika 1997, 31, 88c

Leserbrief: Gleichzeitige Gabe von Azetylsalizylsäure und nichtsteroidalen Antiphlogistika 1997, 31, 88c

Lipidsenker verbessern die Prognose nach ACVB-Operation 1997, 31, 68b

Leserbrief: Sekundärprophylaxe des ischämischen zerebralen Insults mit Ticlopidin? 1997, 31, 56b

Erfolgreiche Prävention wiederholter Aborte mit Azetylsalizylsäure und Heparin bei Frauen mit Antiphospholipid-Antikörpern 1997, 31, 31c

Clopidogrel versus Azetylsalizylsäure in der Sekundärprophylaxe ischämischer Ereignisse 1997, 31, 13a

Verlässliche Daten zu Arzneimitteln

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

GPSP_Banner_AMB_01_2013 2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: